- leer



Katalysatoren (420 Suchergebnisse)
Katalysator für Ihr Auto günstig online kaufen
Funktioniert Ihre Auspuffanlage nicht mehr richtig, kann es daran liegen, dass der Katalysator defekt ist. Die Symptome, durch die sich ein defekter Katalysator äußerst, sind in vielen Fällen eine verminderte Motorleistung - das Auto beschleunigt langsamer und erreicht eine niedrigere Geschwindigkeit als gewohnt. Aber auch ungewöhnlich laute von Auspuff ausgehende Geräusche können auf einen Schaden oder eine Verstopfung des Katalysators hinweisen. Schon beim kleinsten Verdacht sollten Sie Ihr Auto umgehend vom Profi überprüfen lassen - dieser kann Ihnen sagen, ob man den Katalysator austauschen muss oder ob es genügt, ihn zu reinigen, sprich von Ablagerungen aus Öl und Asche zu befreien.
Wir versenden standardmäßig nur innerhalb Deutschlands. Wir nutzen dafür die Dienstleistungen von DPD.
Versand innerhalb Deutschlands:
Für den Versand innerhalb des deutschen Gebiets berechnen wir pauschal pro Bestellung 5,99 Euro.
Ab einem Bruttobestellwert von 100,- Euro versenden wir versandkostenfrei.
Die Versandkosten der Dachboxen betragen bei uns 29,99 Euro.
Bei Nachnahmeversand berechnen wir einen Nachnahmezuschlag in Höhe von 8 Euro.
Lieferzeit innerhalb Deutschlands:
Die Lieferzeit beträgt 2-3 Tage. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Zustellung.
Sollte ein Artikel ausnahmsweise einmal nicht auf Lager oder nicht sofort lieferbar sein, und die Lieferzeit sich entsprechend verlängern sollte, wird auf der jeweiligen Produktseite gesondert darauf hingewiesen.
Wählen Sie Ihr Fahrzeug um passende Produkte aus der Kategorie Katalysatoren zu kaufen
Alle Automarken
- Abarth
- Acura
- Aixam
- Alfa Romeo
- Andoria
- ARO
- Aston Martin
- Audi
- Austin
- Avia
- Bedford
- Bentley
- BMW
- Buick
- Cadillac
- Chery
- Chevrolet
- Chrysler
- Citroen
- Dacia
- Daewoo
- DAF
- Daihatsu
- Dodge
- Ferrari
- Fiat
- Ford
- Ford USA
- KIA
- Lada
- Lamborghini
- Lancia
- Land Rover
- LDV
- Lexus
- Lincoln
- MAN
- Maserati
- Maybach
- Mazda
- Mercedes-Benz
- Microcar
Katalysator in der Auspuffanlage - Bauweise und Funktion
Der Katalysator befindet sich in der Auspuffanlage zwischen Hosenrohr und Vorschalldämpfer. Er hat die Aufgabe, die bei der Verbrennung von Benzin entstehenden Abgase in Wasser und CO2 umzuwandeln. Bei Benzinmotoren setzen sich diese Abgase hauptsächlich aus CO, HC und NO, bei Dieselmotoren zusätzlich aus Rußpartikeln und Schwefeldioxid zusammen. Die Umwandlung wird durch eine chemische Reaktion herbeigeführt, welche die Abgase mit den im Katalysator integrierten Edelmetallen Platin, Rhodium und Palladium eingeht. Dadurch können die Schadstoffemissionen drastisch gesenkt werden. Der Katalysator besteht aus dem tonnenförmigen, mit Hitzeschutzblechen umgebenen Kat, in dem sich ein mit den Edelmetallen bestückter Monolith befindet.
Katalysatoren von Top Marken bei Motointegrator
Motointegrator verfügt über ein Riesensortiment an hochwertigen Ersatzteilen für Ihren Katalysator - filtern Sie nach Belieben nach Hersteller, Preisklasse und Verfügbarkeit und bestellen Sie sich den besten und günstigsten Katalysator für Ihr Auto! Wir bieten Katalysatoren und viele andere Ersatzteile für Auspuffanlagen, Bremsanlagen oder das Fahrwerk für alle Automodelle und liefern Ihnen Ihre eingekauften Produkte innerhalb weniger Tage direkt nach Hause!
Top Katalysatoren
Der Katalysator heute
In den ersten Fahrzeugen waren noch ungeregelte Katalysatoren eingebaut, es folgten die geregelten Kats. Allerdings bezieht sich die Regelung nicht auf den Katalysator selbst, sondern auf die abgestimmte Motorregelung anhand des Motormanagements, welches durch die fortschreitende Elektronik (Steuergeräte) möglich wurde. Wie es der Name schon andeutet, ist der Kat selbst nur indirekt an der Abgasreinigung beteiligt. Ohne näher auf den Aufbau einzugehen: es befinden sich bestimmte Stoffe (Edelmetalle) im Katalysator. Treffen nun Abgase (Stickoxide NOx) in einer bestimmten Zusammensetzung in einem sauerstoffarmen und warmen Milieu auf diese Stoffe, kommt es zu einem chemischen Prozess - die Abgase wandeln sich zu Wasser und CO2.
Welche Katalysatoren gibt es?
Darüber hinaus muss zwischen Katalysatoren für Ottomotoren und für Dieselmotoren unterschieden werden. In den Dieselabgasen befindet sich deutlich mehr Sauerstoff, weshalb eine andere Katalyse erforderlich ist. Die dritte Unterscheidung ist eher dem Fortschritt gewidmet. Bislang herkömmliche Katalysatoren sind mit einer Lambdasonde ausgekommen. Moderne Katalysatoren dagegen besitzen auch nach dem Kat einen Abgassensor. Wie sauber die Abgase aus dem Kat kommen, beeinflusst maßgeblich das Motormanagement.
Kann ein Katalysator gereinigt werden?
Ein 3-Wege-Kat wird im Lauf der Zeit vergiftet oder überhitzt. Beim Überhitzen (Temperaturen über 900 Grad Celsius) setzt der Vorgang des Sinterns ein und verkleinert die Katalysatorenoberfläche (thermisches Altern). Ansonsten kommt es entweder zu einer chemischen oder einer mechanischen Vergiftung. Bei der chemischen Vergiftung erfolgt ein nicht erwünschter und unkontrollierter chemischer Prozess. Der kann durch Additive, schlechten Kraftstoff, eine schlechte Verbrennung usw. ausgelöst werden. Die katalytische Schicht wird dabei maßgeblich zerstört.
Die mechanische Vergiftung ist die, die eventuell (angeblich) etwas verbessert werden kann. Blei und Schwefel aus Öl- und Kraftstoffrückständen lagern sich dabei auf der katalytischen Oberfläche (ohne chemischen Prozess) ab. Durch ein Erhitzen des Kats ist es eventuell möglich, diese Schicht zumindest teilweise abzubrennen. Dazu müsste der Kat 10 bis 15 Minuten bei einer Drehzahl ab 4.000 Umdrehungen erhitzt werden. Allerdings besteht dann auch das Risiko, den Kat zu überhitzen, falls aufgrund der eingeschränkten Funktion überhaupt noch genug Leistung abgerufen werden kann. Dieser Weg ist nicht zu empfehlen und bringt kaum Verbesserung.
Kann ein Kat beim Anschleppen kaputtgehen?
Wie heiß wird ein Kat?
Die Wirkung des Kats setzt ein um die 250 Grad. Die durchschnittliche Betriebstemperatur liegt zwischen 400 und 900 Grad. Hier beträgt die Effizienzrate rund 90 Prozent. Über 900 Grad setzt die thermische Alterung ein, über 1.000 Grad kann der Kat schmelzen und er wird zerstört.