Bremsflüssigkeiten
(12 Suchergebnisse)
Bremsflüssigkeiten bequem online kaufen
Bremsflüssigkeiten günstig online kaufen
Sie benötigen Bremsflüssigkeiten für Ihr Fahrzeug? Dann sind Sie im Shop von
Motointegrator an der richtigen Stelle! Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen
Bremsflüssigkeiten von namhaften Herstellern wie Castrol, Bosch, ATE, TRW Automotive,
Ferodo oder Comma. Hier finden Sie Bremsflüssigkeiten der Typen DOT 3, DOT 4, DOT 5,
DOT 5.1 sowie speziell auf Fahrzeuge mit ESP-Bremssystemen zugeschnittene Flüssigkeiten.
Vergleichen Sie selbst: Hier finden Sie nur Top-Produkte zu Bestpreisen!
Welchen Zweck erfüllt die Bremsflüssigkeit?
Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit und dient als solche als Medium zur
Kraftübertragung vom Bremspedal auf die Bremssattel an den Rädern. Beim Bremsen wird die
Bremsflüssigkeit in die Bremszylinder gedrückt, welche wiederum die Bremsklötze betätigen.
Zu diesem Zweck muss eine Bremsflüssigkeit bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die
wichtigste: Sie muss hohen Temperaturen standhalten ohne zu sieden zu beginnen, denn
die darauf folgende Bildung von Blasen würde unweigerlich dazu führen, dass der Inhalt
der Bremsleitungen komprimierbar wird – die Kraftübertragung wäre damit gestört und der
Bremsvorgang somit uneffektiv oder unmöglich. Die Siedetemperatur von Bremsflüssigkeiten
ist eine der Spezifikationen, die durch die DOT-Klassifizierung (DOT 3, 4 oder 5, sowie 5.1)
beschrieben wird.
Aus demselben Grund ist es notwendig, Bremsflüssigkeit regelmäßig auszutauschen, am
besten nach zwei, spätestens aber nach vier Jahren. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das
heißt, sie nimmt Wasser aus der Umgebung auf. Dieser Effekt ist grundsätzlich erwünscht, da
er sicherstellt, dass sich keine Wassertropfen im Bremssystem halten können. Diese könnten
zu Korrosion führen, besonders aber bei großer Hitzeentwicklung verdampfen, was wie erwähnt
katastrophale Auswirkungen auf die hydraulische Kraftübertragung hätte. Jedoch führt der
wachsende Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit auch dazu, dass die Siedetemperatur mit der
Zeit sinkt und die Funktionsfähigkeit der Bremsen in Gefahr gerät. Warten Sie nicht zu lange
damit, die Bremsflüssigkeit zu wechseln – Sicherheit geht vor!
Bremsflüssigkeit wechseln
Wenn Sie das nötige Knowhow besitzen und die Bremsflüssigkeit an Ihrem Kfz selbst
wechseln möchten, brauchen Sie nur noch geeigneten Ersatz und können schon loslegen.
Bremsflüssigkeit kann reizend für Haut und Augen sein, deshalb ist es sinnvoll bei der
Handhabung Schutzbrille und Handschuhe zu verwenden. Kaufen Sie unbedingt nur
Bremsflüssigkeit ein, die vom Hersteller Ihres Fahrzeuges freigegeben ist. Meist finden Sie die
Informationen darüber, welche Bremsflüssigkeit benötigt wird, auf dem Deckel des Behälters
oder im Handbuch des Herstellers. Entsorgen Sie verbrauchte Bremsflüssigkeit bitte immer
ordnungsgemäß!
Abgenutzte Bremsen können manchmal dazu führen, dass der Pegel im
Bremsflüssigkeitsbehälter sinkt. Wer sich absolut sicher ist, dass kein Leck vorliegt, möchte
dann unter Umständen nur Bremsflüssigkeit nachfüllen. Achten Sie unbedingt darauf, keine
Bremsflüssigkeiten verschiedenen Typs zu mischen. Gießen Sie also zum Beispiel niemals
eine Flüssigkeit auf Silikonbasis zu einer anderen auf Polyglykolbasis! Beachten Sie außerdem,
dass sich durch das Mischen von Bremsflüssigkeiten unterschiedlicher DOT-Klassifizierung der
Siedepunkt verändert und für das Fahrzeug weniger geeignete Flüssigkeiten eventuell Teile der
Bremsanlage angreifen können.