Scheibenwischer Test: Die besten Wischerblätter für klare Sicht

0
1005
Hände halten das Lenkrad und Scheibenwischer sind aktiv
© GettyImages / maradek

Gut und zuverlässig funktionierende Scheibenwischer spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um den richtigen Durchblick im Straßenverkehr geht. Im Scheibenwischer Test sehen wir uns an, warum gute Scheibenwischer so wichtig sind und worauf man beim Scheibenwischer-Kauf achten sollte.

Warum sind gute Scheibenwischer wichtig?

Scheibenwischerblätter sind der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, die Windschutzscheibe von Regen, Schnee, Schmutz und anderen Ablagerungen zu befreien. Sie sorgen für klare Sicht und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit.

Das alles funktioniert jedoch nur, wenn es hochwertige und unbeschädigte Scheibenwischerblätter sind. Minderwertige oder abgenutzte Wischerblätter können die Sicht schlimmstenfalls sogar verschlechtern. Daher ist es wichtig, dass die Scheibenwischer regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Worauf sollte man beim Kauf von Scheibenwischern achten?

Angenommen, man benötigt neue Wischerblätter. Auf welche Dinge sollte man beim Kauf achten, um auch wirklich die besten und tatsächlich passenden Blätter auszuwählen?

  • Befestigungstyp: Zunächst müssen die neuen Wischerblätter zu den jeweiligen Befestigungstypen am Auto passen. Dazu zählen Klick-, Pinch-Tab- und Hakenbefestigungen.
  • Größe und Passform: Auch bei Wischerblättern gibt es verschiedene Größen. Nur mit der passenden Größe können die Scheibenwischer alle gewünschten Bereiche der Scheibe abdecken.
  • Haltbarkeit: Die Haltbarkeit ist zu großen Teilen eine Frage der Qualität. Auch bei Wischerblättern gilt häufig: „Wer billig kauft, kauft zweimal. Hier lohnt es sich definitiv auf mehreren Ebenen, zu hochwertigen Produkten zu greifen.
  • Lautstärke: Beim Thema Lautstärke hat wohl jeder sofort das Geräusch von unangenehm laut quietschenden Scheibenwischern im Ohr. Daher sollte man auch beim Kauf auf dieses Kriterium achten, wenngleich es mittlerweile zum Standard geworden ist, dass Wischerblätter möglichst geräuscharm sind.
  • Saison: Manche Wischerblätter sind für gewisse Jahreszeiten konzipiert. Sie kommen etwa mit den Bedingungen im Herbst oder Winter besonders gut zurecht.
  • Wischleistung: Die Wischleistung zählt zu den entscheidenden Faktoren. Wie gut befreien die Blätter die Scheiben von Wasser und Schmutz? Und das auch bei hohen Geschwindigkeiten?

Drei Top-Scheibenwischer im Einzelportrait

Welcher Scheibenwischer der Beste ist, hängt auch von einigen individuellen Faktoren ab. Daher stellen wir an dieser Stelle drei der bekanntesten und allgemein bewährtesten Scheibenwischer-Modelle vor.

  • Bosch Aerotwin: Der Bosch Aerotwin gilt als einer der beliebtesten und leistungsfähigsten Wischer auf dem Markt. Er ist für seine hervorragende Wischleistung bekannt und er bringt eine spezielle Aerodynamik mit. Einziger Nachteil: Auch sein Preis liegt – allerdings absolut berechtigt – im oberen Bereich.
  • Valeo Silencio: Wie der Name schon erahnen lässt, setzt der Valeo Silencio auf einen besonders leisen Wischvorgang. Dafür sorgt eine hochwertige Gummimischung, die auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen zuverlässig arbeitet. Sein Nachteil: Die Montage gilt bei manchen Fahrzeugmodellen als etwas komplizierter.
  • SWF Visioflex: Der SWF Visioflex bietet ebenfalls eine starke Wischleistung und eine hohe Robustheit. Er ist flexibel gebaut und eignet sich damit für besonders viele unterschiedliche Modelle. Auch er findet sich in den höheren Preisregionen wieder und das ist ebenfalls absolut berechtigt.

Wann sollte man die Scheibenwischer wechseln?

Spätestens, wenn die Scheibenwischer Schlieren und Streifen hinterlassen und damit die Sicht verschlechtern statt verbessern, wird es Zeit für neue Wischerblätter. Auch aufkommende Quietschgeräusche können ein ähnlicher Hinweis sein. Unabhängig davon sollte man immer wieder darauf achten, in welchem Zustand die Blätter sind, um mögliche Schäden oder Risse rechtzeitig zu erkennen.

Die häufigsten Fragen rund um das Thema Scheibenwischer Test

Welche Wischerblätter sind die besten?

Das hängt vom jeweiligen Auto ab. Insgesamt gelten jedoch die Wischerblätter von Bosch, Valeo und SWF als die besten.

Welcher Scheibenwischer Hersteller ist der beste?

Es ist schwer, den einen besten Hersteller zu ernennen. Die Hersteller Bosch, Valeo und SWF sind jedoch seit vielen Jahren ganz vorne dabei.

Wie viel kosten gute Scheibenwischer?

Der Preis hängt stark von der Art der Wischerblätter ab. Hochwertige Modelle kosten jedoch bis zu rund 50 Euro.

Der Motointegrator Online-Shop

Im preisgekrönten Online-Shop von Motointegrator finden Sie alle genannten und noch viele weitere Wischerblätter in Top-Qualität. Damit haben Sie weiterhin beste Sicht, auch wenn es regnet, stürmt oder schneit.