Wie wird der hintere Stabilisierungslenker im KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013 gewechselt?

0
1053

Unter anderem weisen rumpelnde Geräusche während der Fahrt sowie eine unpräzise Lenkung oder ein schwammiges Fahrverhalten darauf hin, dass die Stabilisierungslenker (Querlenker) an Ihrem Fahrzeug ausgeschlagen sind. Im Sinne der Fahrsicherheit ist es daher wichtig, dass Sie auf solche Symptome reagieren und die hinteren Stabilisierungslenker an Ihrem KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013 bei Bedarf austauschen. Wir erklären Ihnen anhand einer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung, wie Sie dabei vorgehen müssen.

 

Wann sollten die hinteren Stabilisierungslenker am KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013 gewechselt werden?

Sobald die ersten Anzeichen dafür auftreten, dass die hinteren Querlenker an Ihrem Fahrzeug ausgeschlagen oder verschlissen sind, sollten Sie den Wechseln in Angriff nehmen. Bleibt nämlich eine Reparatur dieses Schadens über einen längeren Zeitraum hinweg unbeachtet, kann dies dazu führen, dass weitere wichtige Bauteile Schaden nehmen. Dadurch wird die anstehende Reparatur nicht nur zeit- und arbeitsaufwändiger, sondern in der Regel auch deutlich teurer.

 

Kann man die hinteren Stabilisierungslenker am KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013 selbst auswechseln?

Mit dem passenden Werkzeug und ausreichend Zeit ist es nicht allzu schwierig, die hinteren Stabilisierungslenker am KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013 selbst auszutauschen. Dadurch sparen Sie sich einerseits die Fahrt in die Werkstatt, die unter Umständen mit einer längeren Wartezeit verbunden ist. Andererseits reduzieren Sie die Gesamtkosten, indem Sie sich die teuren Arbeitskosten sparen, welche in einer Kfz-Werkstatt stets anfallen. Wichtig ist, dass Sie alle Arbeiten sorgfältig nach Anweisung ausführen, da es sich bei den Stabilisierungslenkern um sicherheitsrelevante Bauteile handelt.

 

Wie finde ich die passenden hinteren Stabilisierungslenker für mein Fahrzeug?

Am einfachsten finden Sie die passenden Bauteile für Ihr Fahrzeug über unseren Shop. Hierfür geben Sie die Daten aus dem Fahrzeugschein Ihres KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013 in unsere Suchmaske ein. Das Shopsystem zeigt Ihnen dann alle für Ihr Auto geeigneten Ersatzteile an. Dabei handelt s sich stets um Ersatzteile, die sich durch hohe Qualität und Passgenauigkeit auszeichnen.

 

So funktioniert der Wechsel der hinteren Stabilisierungslenker am KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013

Gehen Sie nach folgenden Anweisungen vor, um die hinteren Querlenker an Ihrem Fahrzeug schnell und sicher auszutauschen. Halten Sie sich genau an die Anweisungen und lassen Sie sich bei jedem Arbeitsschritt ausreichend Zeit. Dann sind die bestmöglichen Arbeitsergebnisse gewährleistet.

 

Benötigte Werkzeuge

Im die hinteren Stabilisierungslenker an Ihrem Fahrzeug zu tauschen, brauchen Sie die folgenden Werkzeuge:

Werkzeug Stabilisierungslenker

Ratsche

Steckschlüssel 17 mm und 19 mm

17 mm Gabelschlüssel

Drehmomentschlüssel

hydraulische Stütze

 

Vorbereitende Arbeiten

Heben Sie die Heckpartie Ihres KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013 mit einer Hebebühne oder einem Wagenheber an. Sichern Sie das Auto gegen Wegrollen, falls Sie einen Wagenheber verwenden. Nutzen Sie dazu zum Beispiel Keile unter die Vorderräder.

 

Abstützen des Achsschenkels

Heben Sie den Achsschenkel mithilfe einer Stütze an, um ihn zu entlasten und dadurch das Entfernen des Querlenkers zu ermöglichen. Achten Sie auf einen sicheren Sitz der Stütze. Verwenden Sie nun die Ratsche mit dem 19 mm Steckschlüssel, um die zentrale Befestigungsschraube am Achsschenkel zu lösen.

 

Lösen des Querlenkers

Verwenden Sie jetzt den 17 mm Gabelschlüssel und die Ratsche mit 19 mm Steckschlüssel, um die Befestigungsschraube des Querlenkers zu lösen. Entfernen Sie anschließend die Schraube. Lassen Sie nun die Stütze ab. Danach können Sie den Stabilisierungslenker in der Regel problemlos aus seiner Position lösen.

 

Neuen Stabilisierungslenker einsetzen

Setzen Sie nun den neuen Querlenker an der Stelle ein, an der sie zuvor den alten entfernt haben. Setzen Sie nun neue Muttern sowohl auf die obere Befestigungsschraube als auch auf den zentralen Befestigungszapfen am Achsschenkel auf. Legen Sie diese Muttern zunächst von Hand an. Heben Sie anschließend den Achsschenkel wieder mit der Stütze soweit an, dass der Querlenker komplett in der vorgesehenen Position sitzt.

 

Befestigen des Querlenkers

Befestigen Sie nun die beiden Muttern mithilfe der Ratsche mit 19 mm Steckschlüssel und des 17 mm Gabelschlüssels. Ziehen Sie zuerst die obere Mutter an und anschließend die zentrale Mutter am Achsschenkel. Verwenden Sie danach den Drehmomentschlüssel und ziehen Sie beide Muttern mit einem Anzugsdrehmoment von 110 Nm fest. Lassen Sie danach die Stütze ab und entfernen Sie diese unter dem Fahrzeug.

 

Ablassen des Fahrzeugs

Lassen Sie die Heckpartie bzw. das gesamte Fahrzeug ab und führen Sie eine Probefahrt durch. Haben Sie alles richtig gemacht, sollte Ihr KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013 jetzt wieder ein optimales Fahrverhalten zeigen. Der Wechsel der hinteren Stabilisierungslenker an Ihrem Fahrzeug ist damit erfolgreich beendet.

 

Bestellen Sie noch mehr hochwertige Ersatzteile für Ihren KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013!

Ersatzteile
© GettyImages / MarkSwallow

Schrauben Sie gerne und führen Sie Reparaturen an Ihrem KIA SPORTAGE 1.6 GDI 2013 nach Möglichkeit selbst aus? Dann bestellen Sie jetzt die dafür benötigten Ersatz- und Verschleißteile preiswert und in hoher Qualität in unserem Onlineshop. Neben den Querlenkern und anderen Komponenten des Fahrwerks und der Radaufhängung finden Sie bei uns Teile für nahezu jede Baugruppe Ihres Autos. Von der Bremsanlage über die Kupplung und das Abgassystem bis hin zur Fahrzeugelektrik bieten wir Ihnen hochwertige Teile in Erstausrüsterqualität. Darüber hinaus finden Sie bei uns zahlreiche Anleitungen, die Ihnen die Reparatur Ihres Autos wesentlich erleichtern.