
Inhaltsverzeichnis
Schlüssel für die Anhängerkupplung: Wichtige Sicherheitsaspekte
Nicht jedes Fahrzeug ist ab Werk mit einer Anhängerkupplung ausgestattet. Wer einen Anhänger ziehen oder einen Fahrradträger montieren möchte, lässt in der Regel nachträglich eine Anhängerkupplung montieren. Dabei handelt es sich meistens um eine abnehmbare Komponente, die mit einem Schlüssel für die Anhängerkupplung geliefert wird. Doch was ist, wenn dieser Schlüssel verloren geht? In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Anhängerkupplungen es gibt und welche für wen am besten geeignet sind und was Sie beachten müssen, wenn Sie eine Anhängerkupplung mit Schlüssel besitzen und den Anhängerkupplung-Schlüssel verloren haben.
Anhängerkupplungen: Arten und Erläuterung
Unterschieden werden Anhängerkupplungen zwischen starren, abnehmbaren und schwenkbaren Anhängerkupplungen. Letztere werden nicht von allen Automarken angeboten. Gängig sind starre und abnehmbare Anhängerkupplungen. Die starre Anhängerkupplung ist das günstigste Kupplungssystem. Abnehmbare und schwenkbare Anhängerkupplungen bewegen sich preislich zwar in einem etwas höheren Bereich, sind im Gegensatz zu den starren Anhängerkupplungen jedoch „unsichtbar“. Das bedeutet, dass eine abnehmbare Anhängerkupplung bei einer Nicht-Verwendung jederzeit abgenommen und in ihrer Aufbewahrungstasche im Kofferraum untergebracht werden kann. Die schwenkbare Anhängerkupplung lässt sich hinter die Stoßstange schwenken, wo sie verriegelt werden kann. Die Optik des Fahrzeugs wird daher weder von der abnehmbaren noch der schwenkbaren Anhängerkupplung beeinflusst. Unabhängig von der Art der Anhängerkupplung, der Schlüssel für die Anhängerkupplung ist für viele ein essentielles Sicherheitsfeature.
Welche Anhängerkupplung ist die richtige?
Wer jetzt vor der Herausforderung steht, sich eine Anhängerkupplung anzuschaffen, stellt sich sicher die Frage, welche Anhängerkupplung die richtige ist. Die entscheidende Frage lautet jedoch: Wie oft wird die Anhängerkupplung benötigt? Wöchentlich oder seltener? Wird die Anhängerkupplung wöchentlich benötigt, lohnt sich eine starre, d. h. fixe Anhängerkupplung. Bei einer seltenen Nutzung genügt eine abnehmbare oder schwenkbare Anhängerkupplung. Dabei spielt es keine große Rolle, was mit der Anhängerkupplung gezogen werden soll. Abnehmbare bzw. schwenkbare Anhängerkupplungen unterscheiden sich in ihrer Leistung in nichts von der starren Variante.
Schlüssel für die Anhängerkupplung verloren – und nun?
Wenn Sie den Anhängerkupplung-Schlüssel verloren haben, ist das kein Problem. Im Falle eines Verlusts oder auch Verbiegen des Schlüssels erhalten Sie schnell einen Ersatz. Damit der verlorengegangene Schlüssel für die Anhängerkupplung auch wirklich schnell ersetzt werden kann, empfiehlt es sich, bei Lieferung einer abnehmbaren Anhängerkupplung die Nummer des Schlüssels zu notieren. Benötigen Sie dann wirklich einen Ersatz, können Sie diesen mithilfe der Schlüsselnummer schneller bekommen.
Selbst, wenn Sie nicht die Nummer des Schlüssels besitzen, erhalten Sie einen Ersatzschlüssel für die Anhängerkupplung – sofern Sie den Typ Ihrer Anhängerkupplung und die Schlüssel-Art kennen. In diesem Fall geben Sie diese Daten einfach in der Werkstatt Ihres Vertrauens oder in einem Online-Shop für Kfz-Ersatzteile, wie beispielsweise Motointegrator, an. Sie erhalten dann in kürzester Zeit einen Ersatzschlüssel.
Anhängerkupplungsschlüssel mit Code – Tipps
Zusätzlich zu herkömmlichen Schlüsseln gibt es auch Anhängerkupplungsschlüssel mit einem Code – entweder mit einem fünfstelligen oder einem dreistelligen. Schlüssel für Anhängerkupplungen nach 2008 erkennen Sie am fünfstelligen Code, z. B. 44455, auf dem Schließzylinder. Auf der Innenseite des Schlüsselkopfes befindet sich ein ähnlicher Code „3W55“. Die letzten beiden Ziffern der Codes sind gleichzeitig die Endung der Artikelnummer des passenden Schlüssels für die Anhängerkupplung. Die Kosten dafür sind unterschiedlich hoch. In der Regel liegen sie aber im mittleren zweistelligen Bereich.
Schlüssel mit einem dreistelligen Code, z. B. 249, lassen sich nicht so leicht ersetzen. Für diese muss ein Masterschlüsselsatz mit 50 Schlüsseln bestellt werden.
Achtung: Bricht der Schlüssel für die Anhängerkupplung ab und es stecken noch Teile im Schloss, darf die Anhängerkupplung nicht weiter verwendet werden. Zudem muss die Schlossöffnung mit der mitgelieferten Verschlusskappe vor Verschmutzungen geschützt werden.
Sie möchten eine zuverlässige Anhängerkupplung mit passendem Schlüssel oder benötigen einen Ersatzschlüssel? Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Sortiment bei Motointegrator und sichern Sie Ihr Fahrzeug effektiv ab!“