
Die Wahl des richtigen Motoröls ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistung Ihres Autos. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Öls achten sollten und wie Sie sicherstellen, dass Ihr Motor optimal versorgt und geschmiert wird. Mit der idealen Wahl können Sie dann am Ende direkt hier das passende Öl bekommen!
Warum ist es wichtig, das richtige Öl für das jeweilige Auto zu wählen?
In einem Automotor arbeiten viele Teile komplex und die meiste Zeit unter hoher Belastung zusammen. Dies funktioniert nur, wenn die Teile auf die richtige Art und Weise geschmiert werden. Dafür braucht es wiederum das passende Motoröl. Es sorgt für die Schmierung der Motorteile, reduziert den Verschleiß und trägt dazu bei, den Motor kühl zu halten. Doch nicht jedes Öl ist für jedes Fahrzeug und jeden Motor geeignet.
Das falsche Öl kann die Leistung beeinträchtigen und im schlimmsten Fall auch Schäden verursachen. Auch die Umgebung und dabei vor allem die örtlichen Temperaturen machen einen Unterschied bei der Auswahl des passenden Öls. Sehen wir uns daher kurz an, worauf es zu achten gilt.
Worauf sollten Sie bei der Wahl des Motoröls achten?
Die Wahl des passenden Motoröls hängt von mehreren Faktoren ab. Den Anfang macht dabei die Viskosität. Sie wird durch eine Zahlenkombination wie zum Beispiel „5W30“ angegeben. Bei der Viskosität geht es darum, bei welchen Temperaturen das Öl funktioniert – dazu aber gleich noch im folgenden Abschnitt mehr.
Zusätzlich bieten mehrere Hersteller spezielle Longlife-Öle an. Sie sind dünnflüssiger und enthalten spezielle Additive, die eine gute Schmierung bei längeren Ölwechselintervallen ermöglichen. Diese sogenannten Leichtlauföle können den Spritverbrauch um bis zu 6 % senken. Sie sind jedoch teurer als Standard-Öle, wodurch die Einsparungen geringer ausfallen. Sie sollten wirklich nur verwendet werden, wenn der Hersteller sie empfiehlt.
Der einfachste Weg, um das passende Öl zu finden, führt definitiv über die Angaben des Herstellers Ihres Autos. Dort ist schon genau geklärt, welche Arten von Öl sich am besten für Ihren Fahrzeugtyp eignet. Oftmals werden auch konkrete Produkte von bestimmten Herstellern empfohlen. Im Grunde liefert jedes Auto selbst seinen eigenen Motoröl Finder mit.
5W30 – Was bedeutet diese Bezeichnung?
5W30 zählt zu den am häufigsten verwendeten Ölen. Wie vorhin schon erwähnt, hängt diese Bezeichnung mit der Viskosität des Öls zusammen. Doch was bedeutet sie genau? Im Fall von 5W30 steht die Zahl „5“ für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen. Die Zahl „30“ gibt die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen an. Zusammengesetzt bedeutet 5W30 damit, dass das Öl unter den meisten klimatischen Bedingungen eine gute Leistung bietet. Dadurch ist es auch in vielen Fahrzeugen zu finden.
Der Motointegrator Online-Shop
Wenn Sie sich für das passende Motoröl entschieden haben, bekommen Sie dieses inmitten von 5 Millionen Produkten direkt hier im Online-Shop von Motointegrator. Dank des schnellen Versands erhalten Sie das richtige Öl für Ihr Auto in kürzester Zeit.
Die häufigsten Fragen rund um das Thema Motoröl
Wie finde ich heraus, welches Motoröl für mein Auto passt?
Die Angaben des Fahrzeugherstellers bilden im Grunde den besten Ölfinder für Ihr Auto. Dort bekommen Sie alle nötigen Angaben und in den meisten Fällen finden Sie dort sogar konkrete Empfehlungen für bestimmte Arten und Hersteller von passenden Motorölen.
Ist 5W30 immer das gleiche Öl?
5W30 ist nur einer von mehreren Faktoren bei der Auswahl des passenden Motoröls. Sprich: Nicht jedes 5W30-Öl ist gleich. Achten Sie hier noch auf die weiteren Vorgaben des Fahrzeugherstellers.
Für welche Autos ist 5W30-Öl geeignet?
5W30 ist weit verbreitet und eignet sich für viele moderne Autos mit Benzin- und Dieselmotoren. Welches 5W30-Öl jedoch tatsächlich für das jeweilige Auto geeignet ist, steht in den Herstellerangaben.