Kontrollleuchten im Auto – die wichtigsten Kontroll- und Warnleuchten im Überblick

0
5479
Kontrollleuchten
© GettyImages / mkos83

Bis zu 80 Kontrollleuchten informieren Fahrerinnen und Fahrerinnen über den Zustand wichtiger Funktionen und Systeme im Auto. Was die wichtigsten Kontrollleuchten im Auto bedeuten und wie Sie gegebenenfalls reagieren sollten, zeigt dieser Ratgeber.

Sicher durch den Herbst

 

Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Kontrollleuchten im Auto?

In jedem Auto finden sie rot, gelb/orange, grüne, weiße und eine blaue Kontrollleuchte. Die Farben haben eine ganz bestimmte Bedeutung.

 

Rote Kontrollleuchten

Rote Kontrollleuchten
© GettyImages / SVproduction

Rote Kontrollleuchten sind ein Hinweis darauf, dass ein schwerwiegendes Problem aufgetreten ist oder ein Funktionsausfall eines wichtigen Systems kurz bevorsteht. Die roten Kontrollleuchten sollte man daher auf keinen Fall ignorieren. Ein schnelles Handeln und gegebenenfalls Abstellen des Fahrzeuges ist empfehlenswert.

 

Gelbe / orange Kontrollleuchten

Einige Kontrollleuchten im Auto sind gelb oder je nach Hersteller auch orange. Wenn sie aufleuchten, sollte das Problem zeitnah eruiert und behoben werden.

 

Grüne Kontrollleuchten im Auto

Die grüne Farbe einiger Kontrollleuchten zeigt nur an, dass eine bestimmte Funktion aktiviert ist. Beispielsweise das Abblendlicht.

 

Weiße Kontrollleuchten

Das Aufleuchten einer weißen Kontrollleuchte kann als freundlicher Hinweis oder als Empfehlung verstanden werden. Beispielsweise, dass demnächst eine Inspektion fällig ist.

 

Blaue Kontrollleuchten

In jedem Auto gibt es nur eine blaue Kontrollleuchte. Sie zeigt an, dass das Fernlicht eingeschaltet ist.

 

Eine Erklärung der Bedeutung aller Kontroll- und Warnleuchten finden Sie in der Bedienungs oder Betriebsanleitung. Die Bedeutung der wichtigsten Kontrollleuchten in Ihrem Auto und wie Sie reagieren sollten, wenn sie aufleuchten, beschreiben die folgenden Abschnitte.

 

Warnleuchte für Airbags

Wenn der Beifahrerairbag deaktiviert wurde, das Airbag-Steuergerät, die Airbags selbst oder die Sensoren defekt sind, leuchtet die Airbagwarnleuchte auf. Wenn der Beifahrerairbag nicht deaktiviert wurde, liegt in der Regel ein Defekt im System vor. In diesem Fall sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen. Je nach Defekt können die Airbags und/oder Gurtstraffer bei einem Unfall versagen.

 

Anschnall-Warnleuchte

Ein leuchtendes Anschnallsymbol kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist, dass ein oder mehrere Passagiere nicht angeschnallt sind. Ebenso kann ein schwerer Gegenstand oder eine schwere Tasche auf einem Sitz die Ursache sein. Im Sitz sind Sensoren, die eine Belastung registrieren. Wenn alle Passagiere angeschnallt sind und keine schweren Gegenstände auf einem Sitz stehen, sollte die Warnleuchte ausgehen.

Kontrollleuchte
© GettyImages / 123ducu

Bremsanlagen Warnleuchte

Die Warnleuchte für die Bremsanlage leuchtet, wenn die Handbremse angezogen ist und Sie losfahren. Wenn kein Defekt vorliegt, erlischt die Warnleuchte, wenn Sie die Handbremse lösen. Falls die Warnleuchte nicht ausgeht, kann dies bedeuten, dass die Bremsen nicht mehr richtig funktionieren. Probieren Sie daher zunächst, ob die Lampe erlischt, wenn Sie die Handbremse lösen. Wenn die Leuchte nicht ausgeht, sollten Sie anhalten und den Pannendienst informieren.

 

Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß

Die Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß unterscheidet sich durch die Farbe und das Symbol von der Kontrollleuchte für die Bremsanlage. Die Kontrollleuchte für den Bremsenverschleiß ist meistens gelb. Sie leuchtet auf, wenn die Bremsbeläge Ihres Autos die Verschleißgrenze nahezu erreicht haben oder der Bremsflüssigkeitsstand zu gering ist. Wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet, sollten Sie zeitnah eine Werkstatt aufsuchen und den Zustand der Bremsbeläge und die Füllstandshöhe der Bremsflüssigkeit prüfen lassen.

 

Warnleuchte für Ölstand

Ein Aufleuchten der Warnleuchte für den Ölstand zeigt an, dass der Öldruck im Motor zu gering ist. Bei einem zu geringen Öldruck kann die Versorgung der bewegten Teile des Motors mit Öl nicht gewährleistet sein. Eine mögliche Folge ist ein Motorschaden. Ursache für einen zu geringen Öldruck können ein verstopfter Ölfilter, ein Leck im Ölkreislauf oder eine defekte Ölpumpe sein. Bei verschiedenen Fahrzeugen zeigt eine zusätzlich aufleuchtende gezackte Linie, dass der Ölstand zu niedrig ist. Dann sollte Öl nachgefüllt werden. Erlischt die Leuchte danach nicht, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden. Leuchtet nur die rote Ölkanne, dann sollte das Fahrzeug abgestellt und der Pannendienst informiert werden. Ein Weiterfahren kann zu einem Motorschaden führen.

 

Warnleuchte für den Tank

Leuchtet diese Warnleuchte, bedeutet dies, dass der Tank fast leer ist. Unabhängig davon, ob Sie gerade auf der Autobahn, innerorts oder auf einer Landstraße unterwegs sind, sollten Sie bei der nächsten Gelegenheit tanken. Wenn sie wegen Kraftstoffmangel liegen bleiben, kostet dies unter Umständen ein hohes Bußgeld und gegebenenfalls sogar Punkte in Flensburg. Sie sind verpflichtet, immer genügend Kraftstoff im Tank zu haben. Je nach Fahrzeugmodell reicht der Kraftstoff im Tank beim Aufleuchten der Warnleuchte noch für etwa 30 bis 50 km.

 

Warnleuchte für die Kühlmittel-Temperatur

Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ist die Kühlmittel-Temperatur im Kühlkreislauf des Motors zu hoch. Mögliche Ursachen sind zu wenig Kühlwasser im Kreislauf, ein defekter Keilriemen, ein defekter Sensor oder eine defekte Wasserpumpe. Wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet, sollte das Fahrzeug abgestellt werden und auskühlen. Wenn der Motor abgekühlt ist, kann geeignetes Kühlmittel oder einfaches Wasser nachgefüllt werden. Falls die Lampe danach nicht erlischt oder nach kurzer Weiterfahrt wieder aufleuchtet, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden.

 

Bei verschiedenen Fahrzeugen kann diese Kontrollleuchte auch blau blinken. Das blaue Blinken bedeutet, dass das Kühlwasser die optimale Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat. Fahren Sie dann mit niedrigen Drehzahlen weiter, bis die blaue Lampe nicht mehr blinkt.

Alle Kontrollleuchten
© GettyImages / deepblue4you

Batteriekontrollleuchte

Wenn die Batteriekontrollleuchte aufleuchtet, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Spannung der Batterie zu niedrig ist. Ursachen hierfür sind eine nicht ausreichende Aufladung der Batterie durch die Lichtmaschine, ein generelles Problem mit der Kapazität der Batterie, ein defekter Spannungsregler oder auch ein gerissener oder rutschender Keilriemen. Wenn die Batteriekontrollleuchte aufleuchtet, sollten Sie anhalten und den Keilriemen kontrollieren. Wenn er gerissen ist, informieren Sie den Pannendienst und fahren Sie nicht mehr weiter. Falls der Keilriemen augenscheinlich in Ordnung ist, sollten Sie zur nächsten Werkstatt fahren, um den Fehler zu beheben.

 

Reifendruck Warnleuchte

Die Warnleuchte für den Reifendruck findet sich in jedem ab 2014 neu zugelassenen Auto mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS). Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, ist dies ein Zeichen für einen zu niedrigen Reifendruck. Das heißt, der Luftdruck ist in mindestens einem Reifen zu gering. Weiterfahren ist möglich, aber zur Sicherheit sollte der Reifendruck an der nächsten Tankstelle kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden. Erlischt die Warnleuchte danach nicht, kann ein Problem mit den Sensoren oder der Kalibrierung des Systems vorliegen. In diesem Fall sollte zeitnah eine Werkstatt aufgesucht werden, um den Fehler zu finden und zu beheben.

 

ABS-Warnleuchte

Wenn die Bordelektronik eine Störung des Antiblockiersystems registriert, leuchtet die ABS-Warnleuchte auf. Das bedeutet in aller Regel, dass das ABS bei einer Vollbremsung nicht funktioniert. Die Räder blockieren und es besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Funktionsfähig ist die Bremsanlage dennoch. Wenn die ABS-Warnleuchte aufleuchtet, sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen, um die Bremsen zu kontrollieren.

 

ESP Kontrollleuchte

Die ESP Kontrollleuchte leuchtet immer dann auf, wenn das ESP aktiv oder ausgeschaltet ist. Blinkt die Leuchte, versuch die Elektronik, das Fahrzeug zu stabilisieren. Häufig blinkt die Leuchte auf einer nassen oder vereisten Straße. Beim Blinken sollten Sie die Fahrweise und die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anpassen. Wenn die ESP Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet, ist das ESP entweder abgeschaltet oder defekt. Können Sie das ESP nicht wieder aktivieren, oder die Leuchte bleibt nach dem Aktivieren eingeschaltet, sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen.