Heckklappendämpfer wechseln: Anleitung zur Erneuerung der Dämpfer

0
2548
Heckklappendämpfer wechseln: Geöffnete Auto-Heckklappe mit Heckklappendämpfern
© GettyImages / NongAsimo

Den Heckklappendämpfer wechseln, das lässt sich mit etwas Know-how und Fingerspitzengefühl relativ einfach selbst erledigen. Allerdings ist bei diesem Vorgehen Vorsicht geboten! Schließlich hantieren Sie mit einer Gasdruckfeder, wenn Sie die Heckklappendämpfer wechseln. Wer hier nicht genau weiß, was er tut, der kann sich schwer verletzen und zudem das Fahrzeug beschädigen. An dieser Stelle kommt unser neuster Blogbeitrag ins Spiel. Die Kfz-Profis von Motointegrator bieten Ihnen eine Anleitung zum Gasfeder wechseln sowie einen genialen Tipp, der Ihnen dabei hilft, bei dieser Autoreparatur Geld zu sparen.

Gasfeder Heckklappe wechseln – Grundwissen

Bevor Sie sich daran machen, in Eigenregie den Kofferraum-Dämpfer zu wechseln, sollten Sie wissen, womit Sie es bei diesem Ersatzteil zu tun haben. Der Heckklappendämpfer ist eine sogenannte Gasdruckfeder. Diese besteht aus einem Zylinder und einem beweglichen Kolben. Der Innenraum des Zylinders ist mit einem unter Hochdruck befindlichen Gas befüllt. Wenn Sie die Heckklappe zu machen, dann schiebt sich der Kolben in den Zylinder und komprimiert das Gas. Somit wird das Gewicht der Kofferraumtür aufgefangen und verhindert, dass die Heckklappe einfach zufällt. Beim Öffnen sorgt der erzeugte Gegendruck dafür, dass die Tür im geöffneten Zustand oben bleibt. Wenn Sie den Heckklappendämpfer wechseln, arbeiten Sie mit einem geschlossenen Behälter, der unter Hochdruck steht. Es ist äußerste Vorsicht geboten!

Gasdruckfeder Kofferraum wechseln – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Heckklappendämpfer im Auto zu wechseln, ist im Grunde kein großes Problem und lässt sich mit etwas Grundwissen sowie Feingefühl selbst durchführen. Die Kfz-Experten von Motointegrator raten allerdings grundsätzlich, eine Fachwerkstatt mit dem Austausch der Kofferraum-Gasfedern zu beauftragen. Wenn Sie dennoch die Dämpfer der Heckklappe selbst wechseln möchten, dann gehen Sie wie folgt vor: 

  1. Legen Sie die nötigen Werkzeuge sowie die neuen Stoßdämpfer für den Kofferraum bereit. Normalerweise benötigt man für den Wechsel der Gasfedern einen Kreuzschlitz- oder Schlitzschraubendreher und etwas Reinigungsöl, wie beispielsweise WD-40.
  2. Öffnen Sie die Kofferraumtür und sichern Sie diese. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da die Heckklappe ohne die Gasfedern zufällt. Als Stütze können beispielsweise ein Besenstiel oder eine Dachlatte dienen.
  3. Entfernen Sie nun die alten Heckklappendämpfer mit dem Schraubendreher. Lösen Sie dazu die Befestigungsklammern an den Kugelköpfen und ziehen Sie die Gasdruckfedern vorsichtig ab. Reinigen Sie dann die Kugelköpfe mit dem Reinigungsöl (WD-40).
  4. Setzen Sie die neuen Kofferraum Dämpfer auf die Kugelköpfe. Achten Sie darauf, dass diese auch ordentlich einrasten. Bringen Sie dann die Befestigungsklammern wieder an.
  5. Der letzte Schritt besteht darin, die neuen Heckklappendämpfer zu testen, indem Sie die Kofferraumtür ein paar Mal öffnen und schließen. Stellen Sie sich aber nicht direkt hinter oder neben die Gasdruckfedern für den Fall, dass sich diese lösen.

Gasfedern wechseln lassen: Vor- und Nachteile

Die Heckklappendämpfer zu wechseln ist zwar nicht besonders schwierig, hat aber aufgrund des Druckbehälters ein gewisses Risikopotenzial. Wenn Sie die beiden Heckklappen Dämpfer in einer Kfz-Werkstatt wechseln lassen, dann können Sie sicher sein, dass die Arbeit fachmännisch ausgeführt wird. Zudem vermeiden Sie eventuelle Risiken. Nachteilig lassen sich die Kosten ins Feld führen. Hier gibt es allerdings eine geniale Kompromisslösung, mit der sich die Reparaturkosten merklich reduzieren lassen:

Heckklappendämpfer fürs Auto online kaufen

Unser mehrfach ausgezeichneter Online-Shop für Autoteile ist der Ort, an dem auch viele Kfz-Werkstätten ihre Ersatzteile beziehen. Somit können Sie die zu Ihrem Auto passenden Kofferraum-Gasfedern günstig online bestellen und lassen diese dann in der Werkstatt einbauen.    

Heckklappendämpfer wechseln – FAQ

Was kostet ein Heckklappendämpfer?

Das hängt vom Automodell und dem Ersatzteilersteller ab. Im Durchschnitt lässt sich hier eine Preisspanne von 7,- bis 25,- Euro angeben.

Kann man Heckklappendämpfer reparieren?

In aller Regel nicht, da es sich bei den Heckklappendämpfern um geschlossene Systeme handelt, die unter Hochdruck stehen.

Wie lange halten Heckklappendämpfer?

Auch hier lässt sich nur eine grobe Angabe von fünf bis zehn Jahren machen, da der Verschleiße mit der Benutzung, den Außentemperaturen sowie der Feuchtigkeitseinwirkung zusammenhängt.