Design-Flop mit Heckantrieb
Der Ford Scorpio folgte dem Ford Granada im gehobenen Mittelklassesegment nach und sollte die markentreue Kundschaft in ein neues Jahrzehnt führen. Spätestens das Facelift,...
Mercedes SL R 107 – der robuste Beau
Erstmals mit Achtzylinder, und zum letzten Mal mit wuchtigem Chrom – der Mercedes-Benz SL der Baureihe R 107 wurde fast 18 Jahre lang quasi...
Einstellungssache
Auf und zu und immer wieder. Jeder normale Viertaktmotor hat pro Zylinder mindestens ein Einlass- und ein Auslassventil. Je nach Motorbauweise und Ventilsteuerung stellen...
Krümmer geht immer
Der Abgaskrümmer ist so wie die Stieftante oder die Exfreundin. Man bekommt nicht viel von ihr mit, weil sie nur selten zu Besuch ist....
PT-Cruiser – Retro mal anders
Der eigenwillige Chrysler PT Cruiser interpretiert die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit viel Platz und Plastik und hebt sich von der Masse ab....
Die letzten vier Augen im vorletzten T
Das T-Modell der E-Klasse, seit Jahrzehnten ein ikonischer Taxi Raumgleiter ganzer Generationen und jedes Mal „der letzte echte Mercedes“, wird es bald nicht mehr...
Kalte Luft leistet mehr
Manchmal sind es die verborgenen, unscheinbaren Bauteile, die wir im Normalbetrieb unseres Autos gar nicht bemerken. Viele Fahrzeuge haben einen Turbolader. Und die wiederum...
Das „luftgekühlte“ Erdbeerkörbchen
Das Golf Cabriolet trat 1979 eine schwere Erbfolge an: Der luftgekühlte Käfer war bis dahin das beliebteste Cabrio der Welt, seine Kundschaft huldigte der...
Warmes Wasser wälzen
Bei diesem klassischen Mercedes-Benz der Baureihe 126 macht die Kühlwasserpumpe mahlende, klackernde Geräusche und kleckert schon länger, also zeige ich euch an diesem recht...
Ein Daimler im Kreuzfeuer?
Der Chrysler Crossfire war ein mutiges Konzept des DaimlerChrysler Konzerns, Traditionsunternehmen Karmann baute in Osnabrück die Coupés und die Roadster. Was macht der deutsche...